Wissenswertes für Ihre Hochzeitsplanung

Spätestes seit der Planung meiner eigenen Hochzeit weiß ich, wie viel Organisation der "wichtigste Tag im Leben" erfordert und wie viel die Musik zu einem gelungenen Fest beiträgt. Umso wichtiger ist es, erfahrene und zuverlässige Menschen an seiner Seite zu haben, die einen bei den Hochzeits-vorbereitungen unterstützen. 

Als Hochzeitssängerin habe ich bereits zahlreiche Trauungen musikalisch mitgestaltet und stehe Ihnen für Fragen und Anregungen rund um Liederauswahl, Ablaufplan und Begleitung gerne zur Verfügung. 

 

Eine kleine Auswahl der wichtigsten Fragen und Antworten habe ich hier schon einmal für Sie zusammengestellt.

Kirche, Standesamt oder freie Zeremonie?

Welchen Rahmen Sie für Ihre Hochzeit wählen, entscheiden ganz allein Sie. Musikalisch kann ich Sie gerne bei jeder Form begleiten und individuell beraten.

 

An welchen Stellen sollte der Sologesang eingebaut werden?

Wenn Sie nur ein Solostück planen, sollte dies zum Höhepunkt der Zeremonie eingebaut werden, also am besten nach dem Ja-Wort. Bei einer kirchlichen Trauung eignen sich ca. drei Sololieder - zum Einzug, nach der Segnung der Ringe und vor dem Auszug. 

 

Welche Begleitung steht für den Gesang zur Verfügung?

Bei kirchlichen Trauungen kann ich mich nach vorheriger Absprache gerne von dem vor Ort ansässigen Organisten begleiten lassen. Gerne bringe ich aber auch meinen eigenen Pianisten mit, der mich auf einem vor Ort vorhandenen Klavier oder auf einem von uns mitgebrachten E-Piano begleitet. Im Notfall habe ich für einige Lieder auch Halbplaybacks, die über eine Musikanlage abgespielt werden können. 

 

Welche Lieder passen am besten zu Ihrer Hochzeit?

Die Auswahl der Lieder hängt in erster Linie natürlich von Ihrem persönlichen Geschmack ab, allerdings sollte sie auch zum Rahmen Ihrer Hochzeitsfeier passen. Während bei einer freien Zeremonie Ihrem Musikgeschmack kaum Grenzen gesetzt sind, sollte die Liedauswahl bei einer kirchlichen Trauung dem traditionellen Ablauf der Messe angepasst werden. So könnte zum Einzug etwas Klassisches (zum Beispiel "Ombra mai fu") gespielt werden, im Anschluss an die Segnung der Ringe etwas Romantisches aus der Pop- oder Musicalliteratur und zum Abschluss ein beschwingter und mitreißender Gospel.

 

Was muss mit dem Pfarrer abgesprochen werden?

Bei einer kirchlichen Trauung sollten Sie Ihre Liedwünsche auf jeden Fall mit Ihrem Pfarrer besprechen. Es gibt Pfarrer, die in ihrer Kirche lieber klassische Musik hören möchten. Vielleicht können Sie sich in diesem Fall mit ihm einigen, dass zum Ein- und Auszug etwas Traditionelles gesungen wird, nach dem Ja-Wort aber ein modernes Lied erklingen darf.

 

Singen Sie auch die Gemeindelieder in der Kirche mit?

Falls gewünscht, kann ich die Gemeindelieder natürlich gerne einstudieren und mitsingen. Aus Erfahrung rate ich Ihnen aber auf jeden Fall bekannte Lieder für die Gemeinde auszuwählen. Nicht jeder kennt sich mit der geistlichen Literatur aus und es ist schöner und mitreißender, wenn bekannte Lieder von allen Gästen gesungen werden können. 

 

Wie viel kostet der Sologesang?

Ihre Hochzeit ist einzigartig - eine pauschale Aussage zum Preis kann ich an dieser Stelle daher leider nicht treffen. So hängt die Höhe meiner Gage in erster Linie von Auswahl und Anzahl der Lieder ab. Darüber hinaus variieren die Kosten je nach Begleitung, das heißt ob mich der vor Ort ansässige Organist oder mein eigener Pianist begleiten soll. Nach einem Vorgespräch mit Ihnen, erstelle ich Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot, das Ihren persönlichen Wünschen entspricht.

 

Wie und wann kann ich Sie als Hochzeitssängerin buchen?

Um genügend Zeit für persönliche Absprachen, die Auswahl der Lieder und die Organisation einer Begleitung zu haben, sollte Sie Ihre Anfrage möglichst frühzeitig stellen, also etwa vier bis sechs Monate im Voraus. Je nach Termin und Liedauswahl kann ich aber auch kurzfristige Engagements annehmen. Schicken Sie mir Ihre Anfrage einfach unverbindlich via E-Mail, ich rufe Sie dann umgehend zurück.

 

In welchem Gebiet sind Sie als Hochzeitssängerin unterwegs?

Ich trete in der Regel im Umkreis von 50 km um Köln auf. Für weiter entfernte Gebiete erlaube ich mir Anfahrtskosten zu berechnen.